Der Landesverband Baden-Württemberg hatte vom 31.Oktober bis 2. November 2024 zu seinem traditionellen Herbsttreffen eingeladen, welches dieses Jahr im Vier-Sterne-Hotel Schwarzwald Panorama in Bad Herrenalb stattfand. Insgesamt durften wir ein wunderschönes, inspirierendes und bereicherndes Wochenende erleben. Am Donnerstagabend kamen die Teilnehmer nach und nach im Hotel an. Zur Begrüßung stießen wir um 18 Uhr mit einem Glas Sekt an und genossen anschließend ein gemeinsames Abendessen im stilvollen Hotelrestaurant. Bei lockeren Gesprächen und einer entspannten Atmosphäre in der Hotelbar klang der erste Abend wunderbar aus.
Am nächsten Morgen trafen wir uns nach dem Frühstück vor dem Hotel, um gemeinsam zum Biolandhof Reiser nach Straubenhardt zu fahren. Der Hof liegt etwas außerhalb, aber dank unserer Autos war die Anfahrt problemlos. Die Familie Reiser begrüßte uns herzlich und führte uns mit viel Begeisterung über ihren Bauernhof. Dabei lernten wir eine Menge über ökologische Landwirtschaft, nachhaltige Produktion und gesunde Ernährung. Die Kinder des Hofs spielten zwischen den Tieren, und es war beeindruckend die generationsübergreifende Zusammenarbeit der Familie hautnah zu erleben.
Ein besonderes Highlight war der Brotback-Workshop. Frau Reiser zeigte uns, wie man Brot auf traditionelle Weise zubereitet.
Jeder Teilnehmer erhielt eine Schüssel, und die dazugehörigen Zutaten, so dass jeder sein eigenes Brot backen konnte. Der Duft von frischen Brot und die Freude über die eigenen Kreationen machten diesen Programmpunkt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Nach dem Brotbacken wartete ein weiteres Highlight auf uns. Die Familie Reiser bereitete ein reichhaltiges Buffet mit Zutaten aus eigener Ernte für uns vor. Von frischen Salaten über selbstgemachte Brotaufstriche bis hin zu herzhaften Gerichten war alles dabei – ein wahrer Genuss! Das Mittagessen bot uns die perfekte Gelegenheit, uns zu stärken und die Atmosphäre des Hofs noch ein wenig länger zu genießen.
Am Nachmittag kehrten wir entspannt ins Hotel zurück, wo wir den großzügigen SPA-Bereich des Hotels nutzen konnten. Mit einer finnischen Sauna, einer Bio-Sauna, einem Dampfbad und weiteren Wellness-Angeboten bot das Hotel ideale Bedingungen, um zur Ruhe zu kommen und neue Energie zu tanken. Denn am Abend kamen wir zu einer gemeinsamen Yoga-Einheit zusammen. Unter Anleitung konnten wir erleben, wie gut sich Yoga auch für kleinwüchsige Menschen eignet. Es war faszinierend zu entdecken, an welchen Stellen wir noch beweglicher werden könnten, und wie gezielte Übungen unsere Muskeln stärken können. Nach dieser wohltuenden Einheit war für uns alle klar: Das war genug Wellness und Sport für den Tag. Nach der Yoga-Übung beschlossen wir, den Samstagabend außerhalb des Hotels zu verbringen. Gemeinsam fuhren wir ins Restaurant Klosterscheuer in Bad Herrenalb, wo wir uns mit einem guten Essen verwöhnen ließen. In entspannter Atmosphäre ließen wir den Tag ausklingen und genossen die Zeit miteinander. Später ging es zurück ins Hotel, wo wir den Abend traditionell in der Hotelbar abschlossen. Am Sonntagmorgen war dann leider schon wieder Abreisetag. Nach dem Frühstück und dem Check-out nutzten wir die Gelegenheit, ein gemeinsames Foto zu machen – eine schöne Erinnerung an ein gelungenes Wochenende.
Fazit: Gemeinschaft, Inspiration und Erholung
Das Herbsttreffen 2024 war ein voller Erfolg. Wir haben viel über gesunde Ernährung, nachhaltiger Landwirtschaft und die Bedeutung von Bewegung gelernt. Neben der informativen Führung auf dem Biolandhof und dem Brotbacken war die Yoga-Einheit ein echtes Highlight. Sie zeigt uns, dass auch kleine Bewegungen Großes bewirken können.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Teilnehmer, die dieses Treffen so besonders gemacht haben. Wir freuen uns schon auf die nächsten gemeinsamen Treffen.